DIE LÖSUNG FÜR PC HARDWARE
Wir bringen Konnektivität
& Komfort auf ein neues
Level…


NIE WIEDER ANSCHLUSSPROBLEME ODER SCHWIERIGE HYGIENE!
… 6 bis 9 Kabel fallen bei unserer Lösung weg.
DIE INNOVATIVE
IDEE IST DAS
E-PAD!
Das leicht nachrüstbare Induktions-Pad mit einer Leistung von bis zu 200W, lädt Monitore und weitere Peripherie abwärtskompatibel
und komplett KABELLOS.
Einfach unser E-Pad unter den durch W-Lan verbundenen
Monitor legen und alle Kabel auf nur EINS reduzieren.
DIE ZUKUNFT FÜR HOME-OFFICE UND
ARBEITSPLATZ.


DAZU PASSEND: UNSER MONITOR "QUANTUM"
Dieser besitzt alle nötigen Schnittstellen für das perfekte Bedienungserlebnis.
Durch den integrierten Induktions-Receiver wird der Monitor einfach auf das E-Pad gestellt und somit mit Strom versorgt.
Der eingebaute Tesbold–Adapter ermöglicht eine stabile Bluetooh-Verbindung zu Maus und Tastatur, die durch das E-Pad komplett kabellos und ohne Batterien betrieben werden können.
Das HIGHLIGHT befindet sich im Inneren unseres Monitors. Durch die eingebaute WLAN–Verbindung des Tesbold-Adapters wird der Betrieb einer Remote Desktop Verbindung (RDP), also einem serverbasierten Arbeitsplatz, möglich. Hierdurch kann ein lokaler PC bzw. Arbeitsplatz gänzlich ersetzt werden.
DIE VORTEILE UNSERES Qi-KOMPLETTSYSTEMS
E-Pad, Monitor Quantum und Peripherie – alles perfekt aufeinander abgestimmt für ein einzigartiges Bedienungserlebnis.
CLOUDLÖSUNG
WLAN-Verbindung zur Firmencloud oder den Firmen-Terminalserver für den Zugriff auf alle wichtigen Daten.
ARBEITSPLATZ
Direkte Verbindung über WLAN oder PC für das gewohnte Arbeiten zu Hause ohne “Kabelsalat”.
PERIPHERIE
Verbindung von Maus, Tastatur und USB-Hub per Bluetooth.
ZUSATZGERÄTE
Laden von z.B. Smartphone, Smartwatch oder anderen induktionsfähigen Geräten durch unser E-Pad.
DAMIT NOCH NICHT GENUG! WIR BIETEN AUCH:
Die aufeinander abgestimmte Peripherie

E-HUB:
Durch das kabellose USB-Hub ist es leicht, eine Verbindung zu USB-Sticks oder Kamera herzustellen.

E-BOARD:
– Slimdesign
– kein Batteriewechsel nötig
– stabile Funkverbindung
– zwei schnelle USB-Schnittstellen
– dezente Tastaturbeleuchtung
– SD-Karten Slot

ZUSATZGERÄTE:
Kabelloses Laden von induktionsfähigen Smartphones, Tablets oder anderen Geräten wie Schreibtischlampen und Lautsprechern.

INDUKTIVE POWERBANK:
– Induktiv aufladbar durch unser E-Pad
– viele Anschlüsse
– Metallgehäuse
– 25.000 mAh
– Schnellladefunktion
INTERESSE GEWECKT?
Die ersten Bilder unseres Induktions-Prototypen
TRANSMITTER
Qi-Transmitter
REICEIVER
Gegenstück zum Qi-Transmitter ist der Qi-Receiver
SO KÖNNTE DEIN ARBEITSPLATZ AUSSEHEN
Zur Veranschaulichung, unsere Designvorlage für unseren Prototypen.
JETZT BIST DU GEFRAGT!
Als Start-Up Unternehmen haben wir diese innovative Idee. Neben einem vorhandenen Prototypen eines Qi-High-Power Transmitters/Receivers, stehen wir in Kontakt mit Firmen, die uns den Bau des Monitors und der Peripherie ermöglichen. Die Entwicklung, Fertigung und finale Verbesserung stellt uns natürlich vor große finanzielle Herausforderungen. Deshalb hast Du die Möglichkeit, Teil unseres Projektes zu werden:
SPENDEN
GEFAHR DURCH ELEKTROSMOG?
Angst vor „Strahlung“?
Ein Ladegerät, das Strom per „Strahlung“ abgibt, könnte einem hier schon Sorgen bereiten. Tatsächlich aber hat der Wirkungsradius von Qi nur eine sehr kurze elektromagnetische Reichweite. Deshalb funktioniert die Übertragung auch nur über ein bis vier Millimeter Distanz zwischen Transmitter- und Receiverspule (Sender und Empfänger). Der Qi-Standard im High-Power-Wireless-Verfahren sendet zielgerichtet Strom und Daten direkt zur Receiverspule und nicht in alle Richtungen.
Der Qi-Standard sieht zudem eine Abschirmung am Transmitter und Receiver vor.
Menschen, die anfällig für hochfrequente elektromagnetische Schwingungen sind, beispielsweise durch Herzschrittmacher oder Hörgeräte, wird geraten, bei längerer Nutzung einen Mindestabstand von 20-30 cm zum Sender oder Empfänger zu halten. Genauso, wie du es vom Induktionsherd in der Küche kennst.
Der Receiver im Qi-System ist passiv und sendet Signale nicht aktiv aus.
Qi-Systeme geben nicht permanent „Strom“ in die Umgebung ab, wenn kein Gerät darauf liegt. Ähnlich wie bei einem normalen Ladegerät, wird nur dann Strom übertragen, wenn auch ein Abnehmer aufliegt. Hierfür wurde im Qi-System ein schmaler Datenkanal integriert, über den sich Transmitter und Receiver verständigen.
